Schimmelpilzanalytik

Schimmelpilze – nützlich und gefährlich
Schimmelpilze – nützlich und gefährlich Schimmelpilze sind überall, sie gehören zu den essentiellen Mikroorganismen unseres Planeten. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, damit unser Ökosystem gut funktioniert. Schimmelpilze interagieren mit Hilfe ihres weitreichenden Myzelgeflechts, (fadenförmigen und verzweigten Zellen), mit anderen Organismen und nehmen darüber Nährstoffe auf oder geben sie ab. Wir profitieren von ihnen, bspw. bei der Herstellung von Antibiotika wie Penicillin, im Weinanbau oder der Veredelung von Nahrungsmitteln wie Käse mittels Edelschimmel.
Schimmelpilze haben aber auch eine andere Seite: Ein Problem für Mensch und Tier stellen Schimmelpilze nicht nur durch verfaulende Lebensmittel dar, sondern auch wenn sie in Form von schwarzen Verfärbungen auf Badezimmerfugen, dunklen Flecken an Wohnzimmerwänden oder muffigen Gerüchen in Schlafzimmern auftreten. In Innenräumen sind sie in Form eines aktiven Befalls nicht nur bauliche Mängel, die den finanziellen Wert eines Objektes mindern können, sie sind z.t auch eine Gefahr für den Menschen. Spätestens die luftgetragenen Sporen stellen eine gesundheitliche Gefährdung nicht nur für sensible oder vorbelastete Personen wie Allergiker, Asthmatiker, Säuglinge oder Kleinkinder, ältere Menschen oder Patienten, deren körpereigenes Immunsystem, bspw. bei einer medizinischen Behandlung, unterdrückt wird, dar. Bei dauerhaft erhöhter Exposition kann es vermehrt zu allergischen Reaktionen oder sensibilisierenden Effekten kommen.

Wo und warum bilden sich Schimmelpilze?
Gerade weil sich die Sporen von Schimmelpilzen sehr stark über die Luft verbreiten, erreichen sie ohne Weiteres Innenräume, Klimaanlagen und andere hygienisch besonders sensible Bereiche. Neben faulenden organischen Resten ist die häufigste Ursache für einen aktiven Befall durch Schimmelpilze eine zu hohe Feuchtigkeit, die durch Kondensation, undichte Rohre oder Leitungen, sowie Dächer oder Fenster entsteht. Mangelndes Lüften kann ebenfalls dazu beitragen, dass ein Schimmelpilzbefall im Gebäude entsteht und zum Problem wird.
Wie erkennen Sie einen Schimmelpilzbefall?
Dunkle Flecken oder ein weißer flauschiger Überzug an Wänden, Möbeln oder Kleidung und muffiger Geruch sind oft typische Anzeichen für die Belastung des betroffenen Materials mit Schimmelpilzen. Aber Vorsicht: Nicht jeder Schimmelpilz ist für das bloße Auge sichtbar, manche sind nur im Labor unter dem Mikroskop zu erkennen. Umgekehrt muss nicht jeder leicht erkennbare Schimmelpilz dazu führen, dass die Gesundheit von Bewohnern oder Nutzern akut gefährdet ist. Deshalb ist es besonders wichtig, den Rat von Fachleuten einzuholen und Art, Umfang und Gefahrenpotenzial von einem akkreditierten Labor untersuchen zu lassen.

Mikrobiologische Labordienstleistungen:
Als akkreditiertes Schimmelpilz-Labor untersuchen wir mit validierten Prüfmethoden Material-, Oberflächen- und Raumluftproben mit kultivierenden und nicht kultivierenden Verfahren, um die vorhandenen Schimmelpilze auf Gattungs- und Artebene zu identifizieren. Unter Berücksichtigung der physiologischen Eigenschaften interpretieren unsere Experten die Ergebnisse im Hinblick auf mögliche Schimmelursachen. Wir sind an Ihrer Seite bei Sanierungskontrollen, der Überwachung von Raumlufttechnischen Anlagen (VDI 6022), Hygiene-Inspektionen, der Untersuchung von Feuchtigkeitsschäden oder kontaminiertem Baumaterial nach Normen wie der DIN ISO 16000-17 – 21 und Empfehlungen vom Umweltbundesamt (Schimmelleitfaden) oder vom WTA (Merkblätter der „Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft“). Ihre Materialien prüfen wir auch auf Fäkal- oder Urinverunreinigungen und Anzeichen von holzzerstörenden Pilzen (bspw. dem „Echten Hausschwamm“). Selbstverständlich lassen wir die Qualität unserer Arbeit regelmäßig überwachen, extern durch DAkkS-Auditoren und Ringversuche, intern durch unser Qualitätsmanagement-System. Durch unsere akkreditierte Laboranalytik sind die Ergebnisse als Basis von Gerichtsgutachten anerkannt.
Projektplanung:
Die Strategie der Probenahme klären wir mit Ihnen vorab. Je nach Fragestellung kombinieren wir verschiedene Methoden und beraten Sie über die jeweiligen Vor- und Nachteile, damit Sie ein aussagekräftiges Bild über den Schimmelpilz Befall erhalten. Geprüfte Nährmedien und Objektträger beziehen Sie ganz einfach von uns und schicken diese nach Abschluss der Probenahme bequem zu uns zurück. Professionellen Anwendern stellen wir auch Luftkeimsammler für die Beprobung der Raumluft zur Verfügung. Sollten Sie Unterstützung bei der Probenahme benötigen, kann diese auch wahlweise durch das laborinterne Gutachterteam erfolgen. Welche Frage Sie auch immer zur Probenahme, Analytik und deren Ergebnis bei Schimmelpilzen haben – unser Labor- und Gutachterteam unterstützt Sie jederzeit.
Schimmelpilz des Monats
In unserer Reihe "Schimmelpilz des Monats" stellen wir verschiedene Schimmelpilze im Detail vor. Klicken Sie einfach auf den Link um mehr Informationen zu bekommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Standorte GBA Group
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist zum Laden der Karte Ihre Einwilligung notwendig.
Mehr erfahrenDeutschland
Augsburg
Standortseite
Stätzlinger Str. 70
86165 Augsburg
Berlin-Adlershof
Standortseite
Magnusstraße 11
12489 Berlin
Berlin-Hoppegarten
Standortseite
Handwerkerstraße 24 d
15366 Hoppegarten
Fax +49 3342 21663
Bitterfeld
Standortseite
Lindenstraße 5
06749 Bitterfeld-Wolfen
Dessau
Standortseite
Kreuzbergstraße 146
06849 Dessau-Roßlau
Freiberg
Standortseite
Meißner Ring 3
09599 Freiberg
Fax +49 3731 163083-4
Gelsenkirchen
Standortseite
Bruchstraße 5c
45883 Gelsenkirchen
Hildesheim
Standortseite
Daimlerring 37
31135 Hildesheim
Krauthausen
OT Pferdsdorf
Kielforstweg 2
99819 Krauthausen
Fax +49 36926 71009-9
Merseburg
Standortseite
Jagdrain 14
06217 Merseburg
Fax +49 3461 27772-15
Mönchengladbach
Standortseite
Schelsenweg 24a
41238 Mönchengladbach
München / Vaterstetten
Standortseite
Johann-Sebastian-Bach-Str. 40
85591 Vaterstetten
Pinneberg
Standortseite
Flensburger Straße 15
25421 Pinneberg
Fax +49 4101 7946-260
Stuttgart
Standortseite
Julius-Hölder-Straße 20
70597 Stuttgart
Würselen
Standortseite
Schumanstraße 29
52146 Würselen
Fax +49 2405 4685-10
Österreich
Salzburg
Standortseite
Schillerstraße 25
5020 Salzburg, Österreich
Fax +43 662 433257-42
Polen
Łajski
Standortseite
Łajski, Kościelna 2a St.
05-119 Legionowo, Polen
Lublin
Standortseite
Doświadczalna 50a St.
20-280 Lublin, Polen
Leżajsk
Standortseite
Żeromskiego 3 St.
37-300 Leżajsk, Polen
Mysłowice
Standortseite
Fabryczna 7 St.
41-404 Mysłowice, Polen
Olsztyn
Standortseite
Trylińskiego 12/107 St.
10-683 Olsztyn, Polen
Poznań
Standortseite
Kopanina 59 St.
60-105 Poznań, Polen
Warschau
Standortseite
Mochtyńska 65 St.
03-289 Warschau, Polen
Warschau
Standortseite
Ząbkowska 18 St.
03-735 Warschau, Polen
Warschau
Standortseite
Rydygiera 8 St.
01-793 Warschau, Polen
Wrocław
Standortseite
Warciańska 41 St.
54-128 Wrocław, Polen
Finnland
Oulu
Standortseite
Tyrnäväntie 12
90400 Oulu, Finnland
Espoo
Metsänneidonkuja 6
02130 Espoo, Finnland
Tampere
Mäntyhaantie 1
33800 Tampere, Finnland
Kuopio
Microkatu 1
70210 Kuopio, Finnland
Helsinki
Malminkaari 10
00700 Helsinki, Finnland
Spanien
Murcia
Standortseite
Poligono Industrial Oeste
Avda Principal 21/1
30169 San Ginés, Murcia, Spanien
Sevilla
Standortseite
Polígono industrial San Nicolás
Calle San Nicolás Diez 46
41500 Alcalá de Guadaíra, Sevilla, Spanien