Proben
Was ist bei der Einsendung des Nachmaterials zu beachten?
Bei der Einsendung von Nachmaterial ist auf die richtige Kennzeichnung zu achten. Das Nachmaterial muss der Kennzeichnung der ursprünglichen Probe entsprechen. Zusätzlich
muss es mit „Nachmaterial“ und der GBA-Nummer gekennzeichnet sein.
Warum sind auf meinem Prüfbericht „Pestizide“ so wenige Substanzen?
Gemessen wird immer das gesamte Spektrum. Auf dem Prüfbericht werden jedoch nur die Pestizide oberhalb der Bestimmungs- bzw. der Berichtsgrenze aufgeführt.
Wie groß sollte die Probenmenge sein?
Die Probenmenge ist vom Analysenumfang abhängig. Auf dem Angebot ist die Mindestmenge
je Untersuchung aufgeführt. Möchten Sie mikrobiologische und chemische Parameter beauftragen, empfehlen wir Ihnen das Einsenden von zwei Proben je Charge.
Wurde eine Doppelbestimmung gemacht?
Dies hängt von der Methode und der Beauftragung ab. Grundsätzlich sind Doppelbestimmungen möglich.
Zu wessen Händen sollen meine Proben geschickt werden?
Schicken Sie die Proben gerne an Ihren Ansprechpartnerin bei der GBA Group. Falls
Sie noch keinen Ansprechpartnerin haben oder sich nicht mehr sicher sind, wer Ihr Ansprechpartner*
in ist, schicken Sie die Proben gerne an die Probenannahme.
Abläufe
Darf ein eigenes Auftragsformular genutzt werden bzw. geschickt werden?
Dies ist grundsätzlich möglich, sofern die Mindestanforderungen an einen Auftrag eingehalten werden (Siehe Punkt …).
Wie sind die Öffnungszeiten der Probenannahme?
Die Öffnungszeiten der Probenannahme sind Montag bis Freitag 07:30 – 17:00 Uhr
Adresse für Probenabgabe?
Die Proben können an allen unseren Standorten abgegeben werden, sofern hier Absprachen getroffen worden sind. Die Probenabgabe ist nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Die Auflistung unserer Standorte finden Sie hier: https://www.gba-group.com/gbagroup/standorte
Wo kann ich meine Kundennummer ersehen?
Die GBA Group führt Ihre Kunden unter dem Unternehmensnamen. Eine Kundenummer
gibt es somit nicht.
Wie stellt die GBA sicher, dass die Ergebnisse valide sind?
Die Labore der GBA Group sind durch die DAkkS geprüft und akkreditiert. Diese Akkreditierung
stellt sicher, dass Unternehmen den hohen Standards der DAkks entsprechen
und diese umsetzen. Die Urkunden der Unternehmen der GBA Group finden Sie hier:
https://www.gba-group.com/gba-group/zertifizierungen-zulassungen
Welche Informationen soll ein Auftrag enthalten?
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es dringend notwendig Ihren Proben
einen unterschriebenen Auftrag in Papierform beizufügen.
Dieser Auftrag muss folgende Informationen enthalten:
- Hauptansprechpartner Ihres Unternehmens (inkl. Telefonnummer und/oder E-Mail- Adresse)
- Firmierung und Adresse
- Rechnungsempfänger (mit Angabe der E-Mail-Adresse) und/oder Berichtsempfänger (falls abweichend vom Rechnungsempfänger)
- Materialname (so detailliert wie möglich)
- Informationen zur Rückverfolgbarkeit (z.B. Chargennummer, Mindesthaltbarkeitsdatum, Produktionsdatum, Versandnummer)
- Umfang der Analyse (geforderte Parameter) für jede Probe
- Weitere Informationen, die für den Bericht benötigt werden (z.B. bio/konventionell, Lieferant, Artikelnummer)
Wie läuft ein Auftrag ab? Wann erhalte ich meinen Bericht?
Nach der Ankunft der Probe erfolgt die Registrierung. Nach der Registrierung erhalten
Sie eine Auftragsbestätigung.
Anschließend wird die Probe für die Analytik vorbereitet und aufbereitet. Nach der Messung
der Probe werden die Ergebnisse überprüft. Danach erfolgt die Erstellung des
Prüfberichtes.
Kundenbetreuer
Wer ist mein Kundenbetreuer bzw. wo kann man diese Information finden?
Der Name Ihres Kundenbetreuers befindet sich auf dem Prüfbericht oben rechts.
Ich kann meinen Kundenbetreuer telefonisch nicht erreichen, wer hilft mir weiter?
Im Falle der Nicht-Erreichbarkeit Ihres Kundenbetreuers rufen Sie gerne in unserer Zentrale
an. Diese werden Sie an den entsprechenden Fachbereich weiterleiten.
Wo kann ich meine Untersuchungsergebnisse erfragen?
Die Auskunft zu Ihren Untersuchungsergebnissen erhalten Sie von Ihrem Kundenbetreuer.
Warum habe ich plötzlich scheinbar einen anderen Kundenbetreuer? In Urlaubszeiten, etc. greifen bei uns die internen Vertretungsregelungen. In diesem Fall werden Sie von der Vertretung Ihres Kundenbetreuers betreut.
Dauer
Hat mein angegebenes Abschlussdatum oder Anmerkungen wie „Eilig“, „Dringend“, „bitte schnellstmöglich durchführen“ einen Einfluss auf die Dauer der Analyse?
Nein, nur mit dem Wortlaut „Expresszuschlag“ kann die Analyse beschleunigt werden.
Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Kosten für eine Expressanalytik entstehen.
Was bedeutet Expressanalytik? Welche Expresskonditionen habe ich zu erwarten?
Einzelheiten zu unseren Expresskonditionen finden Sie hier:
https://a.storyblok.com/f/69940/x/ff6d67ec14/expressanalytik-gba-lmdeutsch_10_2019.pdf
Zählt der Samstag als Arbeitstag?
Der Samstag ist bei der GBA Group kein gängiger Arbeitstag. An Samstagen sind keine
Mitarbeiter vor Ort. Es werden dementsprechend keine neuen Analysen gestartet oder
Analysen aufgearbeitet.
Kann eine genaue Auskunft über Uhrzeiten geben werden, wann ich den Bericht erhalten werde?
Nein, dies ist im Allgemeinen nicht möglich.
Wann bekomme ich die Ergebnisse meines Auftrags?
Die meisten Analysen können wir in 5 Werktagen abschließen (exkl. Tag des Probeneinganges
sowie Samstage, Sonntage und gesetzlichen Feiertage). Genauere Informationen
zu unseren Analysenzeiten entnehmen Sie bitte unseren Angeboten.
Wann kommt die Rechnung?
Im Normalfall wird die Rechnung in den ersten 4 Wochen nach Abschluss erstellt.